And Falls into the Netherworld
Blick nach vorn, schau nicht zurück! Was für uns eine Lebensweisheit ist, war für Orpheus eine Warnung. Hätte er sie beherzigt, wäre seine Geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreit gewesen. Doch sie fiel zurück, und mit ihr auch ein Teil von ihm. Die Faszination für diesen tragischen Schlüsselmoment ist bis heute ungebrochen. Sarah Nemtsov kehrt ihn in ihrer musikalischen Miniatur, die das erste Konzert des CNZ in der frisch renovierten Tonhalle am See eröffnet, ins Heitere, Komische, Absurde. Auch die anderen Werke des schillernden Programms widmen sich unterschiedlichen Formen der Zweigliedrigkeit. In Aureliano Cattaneos neuem Werk ist es die Liaison zwischen einer Klangwelt, die noch keine industrielle Standardisierung kennt (barocke Instrumente), und dem modernen Ensembleklang. Rebecca Saunders erforscht mittels einer von zwei Klavieren flankierten Ensemble-Apparatur Spannungsverhältnisse zwischen dem Innen und dem Aussen von Klängen. Das Konzert gipfelt in einer hochvirtuosen Musik von Stefano Gervasoni, die zum ersten Mal vor Live-Publikum erklingt. Ausgangspunkt ist hier der sechste Schöpfungstag, die Stunde Null aller Kreaturen, die auf trockenem Boden leben. Steht der erste Werkteil im Zeichen des Miteinanders von Mensch und Tier, geht es im zweiten Werkteil, der in Zeiten der Pandemie entstanden ist, um Jagd, Ausbeutung und ein nachhaltig gestörtes Gleichgewicht.

Konzertbeginn 19:30 Uhr
Vorkonzert mit Werken von Kompositionsstudierenden der ZHdK und Werkeinführung im Foyer um 18:30 Uhr.
Konzertbeginn 19:30 Uhr
Vorkonzert mit Werken von Kompositionsstudierenden der ZHdK und Werkeinführung im Foyer um 18:30 Uhr.


Saison 2022/23
Das sind wir!