Tomás Gallart Horn
Der Spanier Tomás Gallart begann seine musikalische Ausbildung im Alter von acht Jahren am Conservatorio Superior de Música in seiner Geburtsstadt Valencia bei D. Juan José Llimerá. Mit 17 Jahren beendete er seine Ausbildung mit Auszeichnung. Er war Mitglied des Jungen Nationalorchesters in Spanien und hatte eine Stelle als Solohornist im Orchestre Región de Murcia. 1993 setzte er seine Studien am Wiener Konservatorium bei R. Freud und V. Altmann fort. Er gewann 1995 einen 1. Preis beim VI. Internationalen Hornwettbewerb „Cita de Porcia“ (Italien) und 1996 einen 2. Preis beim XXXI. Internationalen Hornwettbewerb in Markneukirchen (Deutschland). Während er seine Studien bei E. Penzel an der Musikhochschule Köln vervollständigte, hatte er eine Stelle als Solohornist beim Sinfonieorchester von Galizien inne. Seit 1997 ist er 1. Hornist bei der Philharmonia Zürich (ehem. Orchester der Oper Zürich).
Fragebogen
Woher kommst du?
Aus Benimámet, einem Dorf in der Nähe von Valencia.
Welche Musik hörst du im Moment?
Latin Jazz, mein Lieblingsmusiker ist Arturo Sandoval.
Worüber hast du zuletzt laut gelacht?
Über die Fotos von unserer L.A.-Reise.
Wo wärst du heute, wenn du nicht Musiker geworden wärst?
Ich wäre Tierarzt geworden, ich liebe Tiere.
Wofür bist du dankbar?
Für meine Töchter, sie sind mein Herz.
Was ist dein Pet Peeve («Lieblings-Ärgernis»)?
Unpünktlichkeit – für mich als Spanier ist das natürlich sehr wichtig.
Für wen spielst du am liebsten?
Für das Publikum, wen sonst? Interpret·innen und Publikum sind das schönste Liebespaar.
Mit wem würdest du gerne einen Tag lang tauschen?
Ich würde gern mal einen Tag im Vatikan als Chef verbringen.
Welche Erfindung braucht die Welt?
Eine Empathie-Pille.
Was wolltest du schon immer mal gefragt werden?
Es ist besser, wenn ich die Fragen stelle.
(Juli 2024)