Sich engagieren

Die Neue Musik braucht Sie!
Menschen, die wach sind für neue Strömungen und Entwicklungen, Menschen mit Neugier und Offenheit.
Menschen wie Sie! Denn Musik wird nur durch die Aufführung lebendig. Erst im Konzert kann sie sich der Beurteilung durch das Publikum stellen. Geben Sie der Musik unserer Tage eine Lebenschance und setzen Sie
ein Signal zu Gunsten des heutigen Musikschaffens.
Werden Sie Gönnerin oder Gönner des CNZ!
Je nach Partnerschaft bringt die Mitgliedschaft Sie in den Genuss verschiedener Vorteile. Sie bekommen regelmässig Informationen über die Aktivitäten des Ensembles, Sie werden zu Probenbesuchen, Komponist·innengesprächen und einer jährlichen Sonderveranstaltung mit Ensemblemitgliedern eingeladen. Je nach Beitragshöhe erhalten Sie freien Eintritt zu den Konzerten in der Tonhalle, werden auf Wunsch im Jahresprogramm, auf der Website oder in den Programmheften namentlich genannt und haben die Möglichkeit, das Ensemble auf Konzertreisen zu begleiten. Gerne bieten wir Ihnen eine Anzeige im Jahresprogramm zu reduzierten Konditionen an oder kommen mit Ihnen über individuelle Wünsche ins Gespräch.

Josef Perrez
Präsident Gönner·innen des CNZ

Freund·in
Einzelmitglied CHF 125
Paarmitglied CHF 200
Regelmässige Informationen, Probenbesuche, jährliche Sonderveranstaltung mit Ensemblemitgliedern

Gönner·in
Einzelmitglied ab CHF 500
Paarmitglied ab CHF 800
Regelmässige Informationen, freier Eintritt zu den Konzerten in der Tonhalle,
Probenbesuche, Nennung im Jahresprogramm/auf der Website auf Wunsch, jährliche Sonderveranstaltungen mit Ensemblemitgliedern

Donator·in
ab CHF 10’000
Zusätzlicher individueller Benefit (wie z.B. Privatkonzert), der gemeinsam mit der künstlerischen Leitung des Collegium Novum Zürich entwickelt wird.

Mäzen·in
Wir garantieren Ihnen absolute Diskretion!

Gönnerinnen und Gönner

Tani und Oliver Adler-Maher, Zürich; Christoph Andermatt, Winterthur; Bettina Boller und Andreas Andreae, Zürich; Sarah und Robert Budavary, Richterswil; Annemarie und Niklaus Egli-Hänni, Hinwil; Marie-Therese Fasser, Zürich; Barbara Frère, Zürich; Catherine und Peter Häberlin, Zürich; Susanna und Daniel Imholz; Richard Kind, Dinhard; Christina Kuenzle, Männedorf; Lo Suter Krayenbühl, Zürich; Moritz Leuenberger, Zürich; Regine Mätzler und Thomas Binder, Zürich; Maya und Balz Merkli-Weibel, Kilchberg; Elisabeth Michel-Alder, Zürich; Katharina und Jörgen Perch-Nielsen, Richterswil; Josef Perrez, Zürich; Alfred Riesterer, Buchs; Beatrice Rinderknecht Bär und Ueli Bär, Küsnacht; Xenia Schindler, Richterswil; Dr. Valerio und Heike Schmitz-Esser, Zürich; Matthias Schwalbe, Bassersdorf; René Schweri, Zürich; Hansjörg Siegenthaler, Sent; Dominique Simon, Zürich; Fränzi und Åke Strinning, Othmarsingen; Annemarie und Gianfranco Verna, Zürich; Janine und Rudolf Wassmer-Koch, Zürich; Dr. Rudolf Welter, Männedorf; Ursula und Peter Zweifel Blosser, Zürich; sowie Gönnerinnen und Gönner, die nicht genannt werden möchten