schweben
Eröffnet wird die Saison mit einer neuen musiktheatralen Arbeit der Komponistin Katharina Rosenberger, für die das CNZ erneut mit dem Genfer Ensemble Contrechamps zusammenarbeitet. Angelehnt an eine Parabel von Franz Kafka, in der Er mit zwei Gegnern kämpft, demjenigen hinter ihm, der ihn nach vorne drängt und demjenigen vor ihm, der ihm den Weg versperrt, kann die Lücke als ein Ort in der Schwebe aufgefasst werden, ein Ort, an dem die Zeit nicht linear fliesst, sondern zwischen Vergangenheit und Zukunft, Zerfall und Neuanfang gefangen ist. Inmitten dieses Spannungsfeldes steht der Mensch, eingeklemmt zwischen mächtigen Kräften. In The Gap bespielen die Musiker·innen die monumentale Anlage des Alten Krematoriums Sihlfeld, ein Bauwerk mit symbolistischer Formensprache, das aus einer anderen Welt zu stammen scheint.
Matthias Rebstock, Inszenierung und Text
Betina Kuntzsch, Video
Sabine Hilscher, Installationen und Kostüme
Markus Brunn, Lichtgestaltung
Leandro Gianini und Louis Delignon, Klanginstallationen
Jakob Schneider, Technische Leitung
Lea Theus, Projektleitung
Eva Marie Herbert, Kommunikation
Soli-Preis: CHF 45
Vollpreis: CHF 30
AHV/IV/Legi/Kulturlegi: CHF 15
Kinder bis 14 Jahre gratis
Freie Platzwahl
Matthias Rebstock, Inszenierung und Text
Betina Kuntzsch, Video
Sabine Hilscher, Installationen und Kostüme
Markus Brunn, Lichtgestaltung
Leandro Gianini und Louis Delignon, Klanginstallationen
Jakob Schneider, Technische Leitung
Lea Theus, Projektleitung
Eva Marie Herbert, Kommunikation