Finale des internationalen Kompositionswettbewerbs Christoph Delz
Welche Wege gehen junge Komponist·inn·en? Zu welchen Ausdrucksmitteln greifen sie? Und vor allem: Wie klingt das Ganze schlussendlich? Im Finalist·inn·enkonzert des Internationalen Kompositionswettbewerbs Christoph Delz hebt das Collegium Novum Zürich unter der Leitung von Johannes Schöllhorn drei neue Werke aus der Taufe, die klingende Antworten auf diese und viele weitere Fragen darstellen. Das Konzert ist die Schlussetappe eines anderthalbjährigen Parcours, der im Frühjahr 2020 mit einer Ausschreibung begann. Komponist·inn·en aller Nationalitäten waren eingeladen, eine Projektskizze eines Ensemblestückes für das CNZ einzureichen. Eine renommierte Jury (Clara Iannotta, Sarah Nemtsov, Martin Neukom, Michel Roth, Stefan Wirth) hatte sodann die Qual der Wahl, aus den zahlreichen Einsendungen drei Kandidat·inn·en auszuwählen und ihnen einen Werkauftrag zu erteilen: Dahae Boo, Tobias Krebs und Kelley Sheehan. Im Rahmen eines Try Outs kam es im Mai 2021 zu einer ersten Begegnung zwischen den drei Komponist·inn·en und den Musiker·inne·n. Der/dem Urheber·in der im Finale zu prämierenden Partitur winken stattliche 50'000 Franken. Auch wenn Komponieren keine Sportart ist, gilt der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles! Abgerundet wird das Konzert mit der Aufführung des Opus 3 des Namensgebers des Wettbewerbs. Kompositorischer Ausgangspunkt war für Christoph Delz eine Hörerfahrung in der nächtlichen Toskana: Im Zikadengesang erkannte der 1993 viel zu früh verstorbene Basler Komponist gewisse Kommunikationsmuster, die für seine Musik formbildend werden sollten.
Im Anschluss an das Konzert findet im Foyer eine Preisverleihung statt!


Konzertbeginn 15:00 Uhr!
Vollpreis: CHF 30
AHV / IV: CHF 20
Bis 30 Jahre / Kulturlegi: CHF 15
Kinder bis 14 Jahre gratis
Freie Platzwahl
Konzertbeginn 15:00 Uhr!


Saison 2022/23
Das sind wir!