#8 Crossing Lines

Auf geheimnisvollen, verschlungenen Wegen kommunizieren einzelne Stimmen miteinander und fügen sich zu einem grossen Ganzen zusammen: So könnte man die Kunst der Polyphonie und des Kontrapunkts beschreiben. Für Hanspeter Kyburz wird sein zweites Klavierkonzert zur intensiven Beschäftigung mit dieser Art der Kompositionskunst.
Elisabeth Lutyens unternimmt in Six Tempi in gekonnter Weise eine klangvolle Reise durch die Welt der Kanons, und eine neue Bearbeitung lässt Ludwig van Beethovens Grosse Fuge – von vielen bewundert, im Kern aber oft nicht verstanden – in einer Fassung für Blas- und Streichinstrumente erklingen.
In Marta Haladzhuns Crossing the Ocean schliesslich wird keineswegs einer Meeresromantik gehuldigt. Vielmehr stehen Trashgeräusche, die mit Abfallprodukten erzeugt werden, für die Position einer jungen Komponistin, die in ihren Werken auf die Bedrohung unseres Lebens und die «brennende» Welt in unverstellter Direktheit und Betroffenheit reagiert.
18.30 Uhr, Konzertfoyer:
Konzerteinführung und Präsentation der Saison 2024/25
mit Matthias Arter, Hanspeter Kyburz und Marta Haladzhun
Das Konzert wird von Radio SRF 2 Kultur aufgenommen und am 17. Juli in «Neue Musik im Konzert» gesendet. Zu finden im Anschluss auch in der App «Play SRF».


Matthias Arter, Oboe
Heinrich Mätzener und Ernesto Molinari, Klarinette
Miguel Ángel Pérez Domingo, Fagott
Tomás Gallart und Antonio Lagares, Horn
Jens Bracher, Trompete
Kevin Toksöz Fairbairn, Posaune
Nodoka Watanabe, Tuba
Nežka Prosenjak und Alexander Smith, Schlagzeug
Manon Pierrehumbert, Harfe
Stefan Wirth, Klavier
Rahel Cunz und Mateusz Szczepkowski, Violine
Fabio Marano und Geneviève Strosser, Viola
Martina Schucan und Imke Frank, Violoncello
Johannes Nied, Kontrabass
Vollpreis: CHF 60
AHV / IV: CHF 40
Bis 30 Jahre / Kulturlegi: CHF 15
Kinder bis 14 Jahre gratis
Freie Platzwahl
Matthias Arter, Oboe
Heinrich Mätzener und Ernesto Molinari, Klarinette
Miguel Ángel Pérez Domingo, Fagott
Tomás Gallart und Antonio Lagares, Horn
Jens Bracher, Trompete
Kevin Toksöz Fairbairn, Posaune
Nodoka Watanabe, Tuba
Nežka Prosenjak und Alexander Smith, Schlagzeug
Manon Pierrehumbert, Harfe
Stefan Wirth, Klavier
Rahel Cunz und Mateusz Szczepkowski, Violine
Fabio Marano und Geneviève Strosser, Viola
Martina Schucan und Imke Frank, Violoncello
Johannes Nied, Kontrabass