Wie klingt Europa heute?
@ Museum für Gestaltung (Zürich)
Konzertbeginn 19:30
Justina Repečkaitė
Atropine
für Blechbläsertrio und Elektronik
Ezko Kikoutchi
Necessité
für Bandoneon und Streichtrio
Uraufführung
Alvarado Bonilla
Neues Werk
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug und Elektronik
Moritz Eggert
Counting Dances
für Blechbläserquartett und Cymbalom
Schweizer Erstaufführung, Werkauftrag des Festivals Code Modern für Collegium Novum Zürich
Patrick Frank
Neues Werk
für Jodelgesang und Streichtrio
Uraufführung
KP Werani
ouvrir, fermer – die feinen Unterschiede
für Bandoneon und Streichquintett
Catriona Bühler
Jodelgesang/Sopran
Aleksandra Dzenisenia
Cymbalom
Louise Jallu
Bandoneon
Armando Merino
Dirigent
Musiker·innen des Collegium Novum Zürich
der/gelbe/klang
(München)
Ensemble Sillages
(Brest)
Tickets
(EN) Bis 35 Jahre / Kulturlegi: CHF 15
Über 35 Jahre: CHF 40
AHV / IV: CHF 30
Tickets kaufen
Corona-Schutzkonzept
Bitte lesen Sie unser Corona-Schutzkonzept hier.
Corona Schutzkonzept
Bitte beachten Sie, dass für alle Personen ab 16 Jahren die Covid-Zertifikatspflicht gilt. Gleichzeitig entfallen weitere Einschränkungen wie die Maskenpflicht.
@ Museum für Gestaltung (Zürich)
Konzertbeginn 19:30
Justina Repečkaitė
Atropine
für Blechbläsertrio und Elektronik
Ezko Kikoutchi
Necessité
für Bandoneon und Streichtrio
Uraufführung
Alvarado Bonilla
Neues Werk
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug und Elektronik
Moritz Eggert
Counting Dances
für Blechbläserquartett und Cymbalom
Schweizer Erstaufführung, Werkauftrag des Festivals Code Modern für Collegium Novum Zürich
Patrick Frank
Neues Werk
für Jodelgesang und Streichtrio
Uraufführung
KP Werani
ouvrir, fermer – die feinen Unterschiede
für Bandoneon und Streichquintett
Catriona Bühler
Jodelgesang/Sopran
Aleksandra Dzenisenia
Cymbalom
Louise Jallu
Bandoneon
Armando Merino
Dirigent
Musiker·innen des Collegium Novum Zürich
der/gelbe/klang
(München)
Ensemble Sillages
(Brest)