Konzerte

Dienstag, 8. Juli 2025 - 13:00 / 14:30 / 16:00 / 19:00 Uhr
Kulturcafé WHISper (Hornbachstrasse 23, 8008 Zürich)
movements  mit Werken von Teresa Carrasco und Beat Gysin (2025)
Samstag/Sonntag, 27./28. September 2025 - 20:00 Uhr
Altes Krematorium Sihlfeld (Albisriederstr. 51, 8003 Zürich)
Katharina Rosenberger  The Gap  (2025, Uraufführung)
Katharina Rosenberger, Komposition und Klanginstallationen
Matthias Rebstock, Inszenierung und Text
Betina Kuntzsch, Video
Sabine Hilscher, Installationen und Kostüme
Markus Brunn, Lichtgestaltung
Leandro Gianini und Louis Delignon, Klanginstallationen
Jakob Schneider, Technische Leitung
Lea Theus, Projektleitung
Eva Marie Herbert, Kommunikation
Brunnenhof, Studio 1 (Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich)
Clara Iannotta  a stir among the stars, a making way  (2019/20)
Gérard Zinsstag  Quatre scènes  (2025, Uraufführung)
Niccolò Castiglioni  Morceaux lyriques  (1982), Version für Oboe und Ensemble von Emilio Pomarico (2023)
Emilio Pomarico  Concerto per 24 (Paralipomena a Caractères di Niccolò Castiglioni)  (2020–2024)
Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich)
Chikako Morishita  Neues Werk  (2025, Uraufführung)
Das Werk wird zweimal gespielt, dazwischen findet ein Gespräch (in englischer Sprache) mit der Komponistin, dem Musiker und dem Publikum statt. 
Brunnenhof, Studio 1 (Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich)
Anda Kryeziu  Kreiswanderung (im Raum)  für Schlagzeug und Elektronik (2020/21)
Luigi Nono  «Hay que caminar» soñando  (1989)
Irene Galindo Quero  Mond. Tal. Tau. Tod.  (2019/25)
Eric Gaudibert  Gong  für Klavier und Ensemble (2011/12)
Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich)
Naomi Pinnock  Neues Werk  (2025, Uraufführung)
Das Werk wird zweimal gespielt, dazwischen findet ein Gespräch (in englischer Sprache) mit der Komponistin, den Musikerinnen und dem Publikum statt. 
Brunnenhof, Studio 1 (Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich)
György Kurtág  Vier Capriccios  für Sopran und Ensemble op. 9 (1971)
György Kurtág  12 Mikroludien  für Streichquartett (1977/78)
György Kurtág  Ligeti’s Century  op. 48 (2023, instrumentiert für Ensemble von Heinz Holliger)
Sándor Veress  Memento  für Viola und Kontrabass (1983)
György Kurtág  Bläserquintett  op. 2 (1959)
György Kurtág  Vier Gedichte von Anna Achmatowa  op. 41 (2013)
Vier musikalische Geburtstagsgrüsse  von Heinz Holliger, Roland Moser, Katharina Weber und Helena Winkelman (2026, Uraufführungen)
Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich)
Isabel Mundry  Soli auf Schwellen  für Trompete solo (2002)
Isabel Mundry  Neues Werk  für Violine solo (2025)
Die Werke werden zweimal gespielt, dazwischen findet ein Gespräch mit der Komponistin, den Musikern und dem Publikum statt. 
Brunnenhof, Studio 1 (Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich)
Jannik Giger  Neues Werk  für Film und Ensemble (2026, Uraufführung)
Konzept und Komposition: Jannik Giger
Filmset und Konzept: Demian Wohler
Kamera: Rebecca Meining
Schauspiel: Llewellyn Reichmann
Liza Lim  Garden of Earthly Desire  (1988)
Kompositionsstudierende der ZHdK  Neue Musiken  zu Stummfilmen der 1910er- und 1920er-Jahre (2026, Uraufführungen)
Genf: Salle communale de Plainpalais (Rue de Carouge 52, 1205 Genève)
Jannik Giger  Neues Werk  für Film und Ensemble (2026)
Konzept und Komposition: Jannik Giger
Filmset und Konzept: Demian Wohler
Kamera: Rebecca Meining
Schauspiel: Llewellyn Reichmann
Liza Lim  Garden of Earthly Desire  (1988)
Kompositionsstudierende  Neue Musiken  zu Stummfilmen der 1910er- und 1920er-Jahre (2026, Uraufführungen)
Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich)
Marco Stroppa  Ay, there’s the rub  für Violoncello solo (2001)
Marco Stroppa  Gla-dya  für zwei Hörner (2007/2025)
Die Werke werden zweimal gespielt, dazwischen findet ein Gespräch mit dem Komponisten, den Musiker·innen und dem Publikum statt. 
Brunnenhof, Studio 1 (Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich)
Svetlana Maraš  Neues Werk  (2026, Uraufführung)
Bethan Morgan-Williams  Gormod  (2024)
Daniel Weissberg  ConvertEgo  (2018/26)
Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich)
Kevin Juillerat  déchiré d’un espace rouge-gorge  (2020/21)
Kevin Juillerat  …par ce tiède soir, tout bas?  (2009)
Die Werke werden zweimal gespielt, dazwischen findet ein Gespräch mit dem Komponisten, den Musikern und dem Publikum statt. 
Brunnenhof, Studio 1 (Brunnenhofstrasse 22, 8057 Zürich)
Asia Ahmetjanova  Do Sechseläutenplatz Yourself  für Publikumsensemble (2026, Uraufführung)

Vergangene Konzerte

Zentralwäscherei (Neue Hard 12, 8005 Zürich)
Plankton  Musiktheater für Performer·innen, Ensemble und bewegliches Publikum (2025, UA)
Zentralwäscherei (Neue Hard 12, 8005 Zürich)
Plankton  Musiktheater für Performer·innen, Ensemble und bewegliches Publikum (2025, UA)
Zentralwäscherei (Neue Hard 12, 8005 Zürich)
Plankton  Musiktheater für Performer·innen, Ensemble und bewegliches Publikum (2025, UA)
Kirchgemeindehaus Hottingen (Asylstrasse 36, 8032 Zürich)
Musikalisches Amuse-Bouche  mit zwei Uraufführungen von Studierenden der ZHdK
Franziska Eva Wilhelm: study on driblets
Rotem Eylam: Thirteen
Lara Stanic  Moving Spaces  für Publikumsensemble (2025, UA)
Opernhaus Zürich (Sechseläutenplatz 1, 8008 Zürich)
Jean-Philippe Rameau  Auszüge aus «Zaïs»  (1748)
Gérard Grisey  Sortie vers la lumière du jour  für elektrische Orgel und 14 Instrumente (1978)
Jean-Philippe Rameau  Auszüge aus «Les Boréades»  (1763)
Milica Djordjević  Ušća  für Barockorchester und zeitgenössisches Ensemble (2025, UA)
Mittwoch, 16. April 2025 - 16:00 / 17:00 / 18:30 / 19:30 Uhr
Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen (Seefeldstrasse 219, 8008 Zürich)
movements  mit Werken von Teresa Carrasco und Beat Gysin (2025, UA)
Genf: Auditorium Ansermet (Passage de la Radio 2, 1205 Genève)
Pierre Boulez  Éclat/Multiples  für grosses Ensemble (1970)
Pierre Boulez  sur Incises  für drei Schlagzeuger·innen, drei Harfen und drei Klaviere (1996)
ZKO-Haus (Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich)
Pierre Boulez  Éclat/Multiples  für grosses Ensemble (1970)
Pierre Boulez  sur Incises  für drei Schlagzeuger·innen, drei Harfen und drei Klaviere (1996)
Grossmünster (Grossmünsterplatz, 8001 Zürich)
Kaija Saariaho  Écho!  für acht Stimmen und Elektronik (2007)
Younghi Pagh-Paan  SOWON/Wunsch  für Sopran und zehn Instrumente (1996)
Klaus Huber  Cantiones de Circulo gyrante  für Sprecher, Soli, Chor und Ensemble (1985)
Basel: Kulturzentrum Don Bosco (Waldenburgerstrasse 34, 4052 Basel)
Kaija Saariaho  Écho!  für acht Stimmen und Elektronik (2007)
Younghi Pagh-Paan  SOWON/Wunsch  für Sopran und zehn Instrumente (1996)
Klaus Huber  Cantiones de Circulo gyrante  für Sprecher, Soli, Chor und Ensemble (1985)
Theater Stok (Hirschengraben 42, 8001 Zürich)
Carlos Chávez  Upingos  für Oboe solo (1957)
Emilio Pomarico  ombre tenui, inquiete parole  für Flöte, Oboe und Klarinette (1997)
Leonardo Idrobo  Small oils  für Klarinette und Violoncello (2011)
Hilda Paredes  Paráfrasis  für Posaune solo (2009)
Carolina Noguera Palau  Mazurka  für Klavier solo (2022, UA)
Mauricio Kagel  Der Eid des Hippokrates  für Klavier zu drei Händen (1984)
Leonardo Idrobo  Un camino es un camino  für Flöte, Klarinette und Klavier (2002)
Hilda Paredes  Juegos prohibidos  für Klarinette, Violoncello und Klavier (2019)
Ricardo Eizirik  On the Instability of Current Events  für Posaune und Violoncello (2013)
Museum für Gestaltung (Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich)
Frédéric Pattar  Lierre  für Harfe und Fender Rhodes (2009)
Klaus Ospald  Guerra II,  Trio für Violine, Violoncello und Klavier (2020, UA)
Eric Wubbels  This is This is This is  für Saxofon und präpariertes Klavier (2010)
Ezko Kikoutchi  d’Hypnos  für Harfe mit Stimme (2015, UA)
Elena Rykova  Subito Dodo  für fünf Performer·innen und präparierten Tisch (2017)
19:30 Uhr
Theater im Seefeld (Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich)
Gilles Grimaître  A variety of interests (L’expérience de la brisure)  für Publikumsensemble (2024, UA, Auftrag des CNZ, unterstützt von der Ernst von Siemens Musikstiftung)
Koninklijk Theater Carré, Amsterdam
Carmen  von Sophia Al-Maria und Andrew Yee nach der Oper von Georges Bizet, inspiriert durch die Novelle von Prosper Mérimée (2024)
Grosse Tonhalle (Claridenstrasse 7, 8002 Zürich)
Elisabeth Lutyens  Six Tempi  für zehn Instrumente op. 42 (1957)
Hanspeter Kyburz  Piranesis Stille,  Konzert für Klavier und Ensemble (2023/24, UA*)
Marta Haladzhun  Crossing the Ocean  für Ensemble mit Müllobjekten (2024, UA*)
Ludwig van Beethoven / arr. Matthias Arter  Grosse Fuge  B-Dur op. 133, arrangiert für Kammerorchester (1826/2023, UA der Bearbeitung)
* Kompositionsaufträge des CNZ, unterstützt von der Ernst von Siemens Musikstiftung
Schiffbau, Halle (Schiffbaustrasse 4, 8005 Zürich)
Carmen  von Sophia Al-Maria und Andrew Yee nach der Oper von Georges Bizet, inspiriert durch die Novelle von Prosper Mérimée (2024, UA)
ZHdK, Konzertsaal 3 (Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich)
Markus Lepper  Drei kleine Studien nach Morton Feldman  für drei höhere und drei tiefere Instrumentalstimmen (2023)
Ryan Ross Smith  Study no. 61  für vier oder mehr Instrumentalist·innen und Elektronik (2023)
Derek Worthington  Lossy Codecs  für Ensemble und geführtes Improvisationssystem (2024)
Linda Bouchard  Le Tracé de l’Onde  für drei räumlich getrennte Duos (2024)
Pierluigi Billone  Ebe und Anders  für sieben Soli (2014)
Museum für Gestaltung (Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich)
Vi Weinmann  Hogar,  interaktive Installation (2023/24, UA*)
Peter Ablinger  Auszüge aus «Voices and Piano»  für Klavier und Zuspiel (seit 1998)
Pauline Oliveros  Approaches and Departures – Appearances and Disappearances  (1994)
Peter Ablinger  Regenstück  für Sopransaxofon, Klavier, Vibrafon und tropfende Installation (2006)
Lucas Niggli  Tomorrow Tribal  (2024, UA*)
* Kompositionsaufträge des CNZ, unterstützt von der Ernst von Siemens Musikstiftung
18:30 / 21:00 Uhr
ZHdK, Konzertsaal 1 (Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich)
Gemma Ragués Pujol  An Index of Secrets  für Sopran, Klarinette, Trompete, Klavier, Violoncello und Zuspielungen (2023, UA, Auftrag des CNZ, unterstützt von der Ernst von Siemens Musikstiftung)
Komposition, Text, Aufnahmen, Sounddesign: Gemma Ragués
Stimme (Zuspiel): Sarah Maria Sun
Abmischung (Zuspiel): Samuel Gfeller
Fausto Romitelli  An Index of Metals,  Videooper für Sopran, Ensemble, Multiprojektion und Elektronik (2003)
Konzeption: Fausto Romitelli und Paolo Pachini
Musik: Fausto Romitelli
Text: Kenka Lèkovich
Video: Paolo Pachini und Leonardo Romoli
19:30 Uhr
Kunsthaus, Foyer Chipperfield-Bau (Heimplatz 5, 8001 Zürich)
Lukas Stamm  Aus nächster Ferne,  Musik für Bassklarinette, Streichtrio und Schlagzeug (2023, UA, Auftrag des CNZ, unterstützt von der Ernst von Siemens Musikstiftung)
Rebecca Saunders  Stasis,  räumliche Collage für 16 Soli (2011)
Grosse Tonhalle (Claridenstrasse 7, 8002 Zürich)
Sebastian Meyer  Songs of Love  für Mezzosopran, Violoncello und Klavier (2021/23, UA*)
Harrison Birtwistle  Secret Theatre  für Kammerensemble (1984)
Stefan Wirth  Mnemosyne  für Sopran und grosses Ensemble (2023, UA*)
Martyna Kosecka  Saqar  für grosses Ensemble (2023, UA*)
* Kompositionsaufträge des CNZ, ermöglicht durch die Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung. Die Werke von Sebastian Meyer und Stefan Wirth wurden zudem von der UBS Kulturstiftung gefördert.
ab 15:00 Uhr
Zeughaushof und Kunstraum Walcheturm (Kanonengasse 20, 8004 Zürich)